21. März

Aktion „Sauberer Hafen 2025“

Gemeinsam für eine saubere Umwelt:  Über 140 fleißige Teilnehmer befreit Hafenareal von 450 Kilogramm Müll

Einen Tag vor dem offiziellen Aktionstag „Sauber macht lustig“ des Zweckverbands Abfallwirtschaft Straubing (ZAW) haben sich am Freitag knapp 140 engagierte Helferinnen und Helfer an der traditionellen Aktion „Sauberer Hafen“ beteiligt. Gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und befreiten das 220 Hektar große Hafenareal von herumliegendem Unrat.

Organisiert wurde die Sammelaktion vom Zweckverband Hafen Straubing-Sand (ZVH), der sich über die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus dem Hafen freute. Zu den beteiligten Firmen zählten ADM, Amazon, Bayernhof, Burg Essig, DOFU, ETFS, Garbe, Ingram Micro, Klaus Altmann, Kühne+Nagel, Lang, Lidl, MEGA, Microbify, MicroPyros,  Pielmeier, Sanitär Heinze, Straubinger Konserven, Völkl, ZAP.

Besonders erfreulich war das erneute Engagement der Angela-Fraundorfer-Realschule, die bereits seit mehreren Jahren mit einer motivierten Klasse an der Aktion teilnimmt.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung bedankten sich der stellvertretende Verbandsvorsitzende des ZVH, Aiterhofens Bürgermeister Adalbert Hösl und die stellvertretende Landrätin des Landkreises Straubing-Bogen, Barbara Unger, herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr Umweltbewusstsein und ihren Einsatz.

Die Bilanz der diesjährigen Aktion zeigt die Dringlichkeit solcher Initiativen: Insgesamt wurden rund 450 Kilogramm Müll eingesammelt. Die am häufigsten gefundenen Abfallgegenstände waren Plastikkleinteile, Kaffeebecher, Getränkeflaschen und Zigarettenstummel. Unter den kuriosesten Funden befanden sich ein eingebuddelter LKW-Reifen, verschiedene paar Schuhe sowie Fußmatten und ein Kopfkissen.

Der „Saubere Hafen“ ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Umwelt und zur Sensibilisierung für einen achtsamen Umgang mit Abfällen. Der ZVH hofft, dass auch in Zukunft viele Unternehmen mitsamt ihren Geschäftsführern und Führungskräften an der Aktion teilnehmen, um gemeinsam einen sauberen und repräsentativen Standort zu erhalten.